Ergotherapie bei Kindern und Jugendlichen
- Wahrnehmungsstörungen
- Konzentrationsprobleme
- Fein- und Grobmotorische Schwierigkeiten
- ADHS
- Beeinträchtigung der kognitiven Entwicklung
- Soziale Probleme
- Teilleistungsschwächen
Gruppenangebote
Ergotherapie bei Säuglingen
Wenn Babys schlecht schlafen, nicht gut trinken oder viel schreien stehen Eltern und das Kind unter enormem Stress. Man ist enttäuscht und häufig überfordert mit der Situation. Oft handelt es sich um ein vorübergehendes Problem, bei manchen Kindern bleiben diese Probleme aber über den 3. Monat hinaus bestehen und können langfristig einen negativen Einfluss auf die normale Entwicklung nehmen.
Als Ergotherapeuten sind wir in der Lage, die Eltern / Bezugspersonen zu beraten bezüglich Handling, Schlafrhythmus, Fütterung, Grenzsetzung usw.
Auch können wir bei Bindungsstörungen unterstützen, sowie die Interaktionsfähigkeit, Wahrnehmungsfähigkeit und Regulationsfähigkeit des Kindes verbessern.
Die Behandlung / Beratung ist meist sehr kurzweilig (bis zu 10 Einheiten) und findet optimaler Weise als Hausbesuch im gewohnten Umfeld statt. Sie kann im Rahmen einer Verordnung durch den Kinderarzt mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Sprechen Sie uns gerne an, um mehr Informationen zu erhalten.
Die aktuelle AMWF Leitlinie für die Behandlung von Kindern mit Regulationsstörungen empfiehlt ergotherapeutische Behandlung, angelehnt an die sensorische Integrationstherapie.